LogoLongevity Munich

Nervensystemregulierung & Longevity

10. August 2025

Mein Interesse an Longevity begann, als einige meiner Klient:innen, die den Oura Ring tragen, berichteten, dass sie durch unsere gemeinsame Arbeit positive Veränderungen messen konnten.

 

Ich bin auf Nervous System Health spezialisiert. Die Arbeit dreht sich darum, die Regulationsfähigkeit einer Person (Window of Tolerance) zu erweitern und überschüssigen Stress zu lösen, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

 

Hier möchte ich gerne erkunden, wie ein reguliertes Nervensystem deine Lebensqualität steigern kann. Als Menschen bewerten wir unsere Lebensqualität unteranderem wie wohl wir uns in unserem Körper fühlen und wie gut wir emotional mit den Herausforderungen des Lebens umgehen können. Wie schnell wir nach Herausforderungen wieder ins Gleichgewicht (Homeostase) finden. Dein Nervensystem ist ein starkes Fundament, um dein Leben in hoher Qualität und Kohärenz zu erleben.

 

Nervensystem 101: Regulierung vs. Dysregulation

Das Nervensystem ist das Kommunikations- und Koordinationssystem des Körpers. Es steuert alles, von Herzschlag und Verdauung über Gedanken und Emotionen bis hin zu Bewegungen.

 

Es ist das Kommandozentrum für deine Lebenserfahrung. Es signalisiert dir, ob du sicher oder in Gefahr bist, ob Sie dich ausruhen kannst oder aktiv werden solltest, ob Verbindung oder Rückzug sinnvoll ist. 

 

Ein reguliertes Nervensystem kann immer wieder ins Gleichgewicht zurückkehren und sich anpassen. 

 

Du kannst agieren, anstatt impulsiv zu handeln. Du kannst klar denken, gut verdauen, tief schlafen und Gefühle empfinden, ohne von ihnen überrollt zu werden.

 

Ein dysreguliertes Nervensystem kann in verschiedenen Überlebensmodi stecken bleiben: Kampf, Flucht oder Erstarrung. In diesen Zuständen können selbst kleine Stressoren überwältigend wirken. Langfristig kann dies eine Kaskade an Folgen auslösen: 

 

Hormonungleichgewicht, Entzündungen, schlechten Schlaf, Brain Fog, Verdauungsprobleme und beschleunigte Alterung.

 

Beispiele für häufige Anzeichen eines dysregulierten Nervensystems sind:

 

– Chronische Symptome

– Gedankenrasen und/oder Gedankenschleifen

– Ein- oder Durchschlafprobleme

– Gefühl der emotionalen Taubheit und/oder Überreaktion

– Sich über längere Zeit aufgedreht, aber müde oder erschöpft zugleich fühlen

 

 

Vielleicht erinnerst du dich an die Großmutter oder den Großvater, die ständig schlecht gelaunt sind und es an allen auslassen. Es wird Teil deiner Persönlichkeit. Diese Menschen haben möglicherweise über Jahre chronischen Stress im System angesammelt, ohne ihn lösen zu können. Aus Dysregulation kann man sich nicht „herausreden“, „herausdenken“ oder „herauslesen“. Es ist ein physiologischer Prozess.

 

Nervous System Health vs. Dysregulation

Ein dysreguliertes Nervensystem:

  • Beschleunigt die Zellalterung (durch oxidativen Stress und Cortisol)
  • Beeinträchtigt Verdauung und Entgiftung
  • Stört Schlafzyklen
  • Hemmt Neuroplastizität
  • Schwächt die Immunresilienz

Ein reguliertes Nervensystem:

  • Fördert parasympathische Erholung und Regeneration
  • Unterstützt ein gesundes hormonelles Gleichgewicht
  • Verbessert Gehirnfunktion und Kreativität
  • Fördert bedeutsame Verbindungen
  • Ermöglicht nachhaltige Verhaltensänderungen

 

 

Regulationsfähigkeit aufbauen vs. Regulations-Tools

Dein Nervensystem ist anpassungsfähig und kann seine Regulationsfähigkeit (Resilienz) erweitern. Dies geschieht, indem angesammelter Stress physiologisch gelöst wird. Zuerst wird der Parasympathikus aktiviert. Aus einem neutralen, ruhigen Zustand heraus kann der Körper dann festsitzenden Stress entlassen. Dadurch gewinnt das Nervensystem wieder die Kapazität, sich um andere Körperfunktionen zu kümmern, die ebenfalls für Longevity relevant sind – z. B. Herzfrequenz, Entzündung, Schlafqualität usw.

 

Heutzutage wird der Begriff „Nervensystem-Regulation“ oft verwendet. 

 

Was ist der Unterschied zwischen einer regulierenden Praxis wie Atemübungen, Yoga, Qi Gong usw. und Methoden, die darauf abzielen, die Regulationsfähigkeit zu steigern und gespeicherten Stress aus dem System zu lösen?

 

Der Unterschied:

  • Regulationspraktiken beruhigen das System im Moment und für eine gewisse Zeit danach.
  • 1:1-traumasensible, körperorientierte Methoden helfen dem System, zu seinem Basiszustand zurückzukehren und unvollendete Stressreaktionen abzuschließen (z. B. Somatic Experiencing, biodynamische Craniosacral-Therapie, Trauma-sensible Körperarbeit usw.).

 

Man kann ein hochoptimiertes Leben führen und sich trotzdem dysreguliert fühlen, ohne jemals diesen tiefen Zustand der Ruhe zu erleben, den der Körper für nachhaltige Erholung benötigt.

 

 

Fazit

Das Verständnis und die Arbeit mit Ihrem Nervensystem können deine Lebensqualität tiefgreifend beeinflussen. Regulation bedeutet nicht Perfektion oder ständige Ruhe, sondern immer wieder zu einem Basiszustand zurückzukehren, in dem Erholung möglich ist. Aus diesem Fundament heraus können mehr Vitalität, Verbundenheit und nachhaltiges Wohlbefinden entstehen.

 

Über die Autorin
Dieser Artikel wurde von Sabrina Gritzmacher verfasst, Spezialistin für Nervous System Health (Berlin, München & Garmisch-P.)

 

Mehr Informationen oder Terminbuchung: www.sabrinagritzmacher.com/locations

Nächste Sitzungstermine in München:

• Sonntag, 17. August 2025

• Sonntag, 21. September 2025

• Samstag, 15. November 2025

• Sonntag, 16. November 2025

• Sonntag, 21. Dezember 2025

• Sonntag, 18. Januar 2026

• Sonntag, 1. März 2026

• Sonntag, 29. März 2026

 

📄 Rechtlicher Hinweis: 

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung oder Therapieempfehlung dar. Die hier dargestellten Informationen basieren auf dem genannten Originalartikel von Dr. Nicolas Verhoeven. Eine Haftung für Schäden jeglicher Art, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der bereitgestellten Informationen entstehen, ist ausgeschlossen. Vor Beginn einer Supplementierung oder Veränderung der Ernährungsgewohnheiten sollten stets qualifizierte medizinische Fachpersonen konsultiert werden.

nervoussystem